Konzept

In den ersten Lebensjahren des Kindes werden die Grundlagen für die spätere Bindungs- und Bildungsfähigkeit gelegt. Menschliche Nähe, Geborgenheit und Zuneigung sowie feinfühliges Verhalten gegenüber dem Kind unterstützt die Entwicklung einer emotional vertrauensvollen und tragfähigen Beziehung. Durch die familiennahe Betreuung, ist Zeit und Raum vorhanden, um auf die Individualität des Kindes einzugehen.
Während der Betreuung steht für mich das selbstbestimmte Lernen im Vordergrund. Ich nehme jedes einzelne Kind wahr und bestätige es, vertraue dem Kind und traue ihm etwas zu. Das ist förderlich für das Selbstwertgefühl. Ein gesundes Selbstwertgefühl ist notwendig für die kindliche Selbstbildung.
Die Haupttätigkeit jüngerer Kinder ist, Alltagssituationen zu meistern. Aber auch das Spiel ist ein wichtiges Betätigungsfeld für Kinder. Dabei möchte ich Beobachter und Ansprechpartner sein. Es ist mir wichtig, die Kinder auf ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsweg mit altersgerechten Angeboten unterstützend zu begleiten. Eine Grundvoraussetzung dafür ist der respektvolle Umgang mit den Kindern. Das heißt für mich, die Bedürfnisse und Gefühle jedes einzelnen Kindes ernst nehmen.